Untertürkheim www.wirtemberg.de zu den Favoriten Rotenberg
HOME
ORTSRUNDGANG
VERANSTALTUNGSKALENDER
NEUES
SUCHEN
KURIOSES SEHENSWERT FOTOS+KARTEN WEIN + BESEN PERSONEN VEREINE
DIVERSES WANDERUNGEN SCHULEN+BÄDER NACHBARORTE ZEITUNGEN KIRCHEN
Jetzt unter  www.wirtemberg.de  direkt erreichbar

Weinstube Adler

Hotels und
Gaststätten in UT

Ärzte, Praxen,
Apotheken

Lindenschule

Laternenumzug am 10.11.2005 um 18:00 Uhr - Start in der Fußgängerzone UT

18 Uhr: Lampion- und Fackelumzug für die Kindergarten- und Schulkinder Untertürkheims
Treffpunkt: Fußgängerzone Widdersteinstraße um 18.00 Uhr.
Gang mit dem Musikverein Ut. und der Jugendfeuerwehr durch den Ortskern. Am Storchenbrunnen Abschluß mit Bodenfeuerwerk und Fackeljonglage.

neu Neues und Aktuelles aus Untertürkheim neu

Freitag 21.10.2005 20:00 Uhr - Vortrag von Eberhard Hahn zum Thema:
100 Jahre Eingemeindung Untertürkheim zu Stuttgart

1. April 1905 bis 1. April 2005
100 Jahre sind inzwischen vergangen, seit Untertürkheim am 1. April 1905 mit Stuttgart vereinigt wurde. Der Ort, seit 1945 zusammen mit Rotenberg und Luginsland ein Stadtbezirk von Stuttgart, kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Der zweite Weltkrieg hinterließ seine Spuren, umfangreiche Zerstörungen mussten behoben werden. Industrie- und Hafenanlagen veränderten neben einem enormen Verkehrsaufkommen die Wohnqualität der Region. Trotzdem konnte der Ort wenigstens teilweise sein Eigenleben erhalten.

Termin: Freitag 21.10.2005 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Kulturtreff Untertürkheim Strümpfelbacher Straße 38

Anbieter: Kulturhausverein Untertürkheim e.V.

15.9.2005 Traditioneller Kirbe-Krämermarkt in der Wallmerstraße in Untertürkheim


Das Marktcafé in der Wallmerkirche bot erstmals leckeren Speckkuchen aus dem neuen Holzbackofen im Garten

Fotos: Enslin

Das Bierhaus Untertürkheim liegt in Buenos Aires

Ein Argentinier mit schwäbischen Wurzeln tischt deutsches Bier, Sauerkraut und Kassler auf -
Seine Kundschaft staunt und isst -
Von Nick Kaiser

Aus Buenos Aires - ARGENTINISCHES TAGEBLATT + Stuttgarter Zeitung vom 13.9.2005

Faszinierender Gesang der Steine
Am So. 25.09.2005 um 19 Uhr

Stadtkirche Untertürkheim
Klangstein-Musik mit Klaus Feßmann,
Salzburg/Tübingen mit Sektbar

Untertürkheim: Wie Klaus Feßmann in der Stadtkirche mit Steinen musiziert
Wenn Professor Klaus Feßmann seine Hände in die Schüssel mit Wasser getaucht hat und sanft an dem dunklen, etwa ein Meter hohen Steinblock entlangstreicht, beginnt ein faszinierendes musikalisches Ereignis, das einzigartig ist: Feßmann zeigt in der Stadtkirche St. German den Gesang der Steine, tonnenschwerer Musikinstrumente. Doch so grobklotzig, wie sie da stehen, ist nur ihr Äußeres. In sich bergen sie zauberhafte Klänge - erweckt von einem, der sich seit vielen Jahren damit beschäftigt. >>Foto und Text - hier mehr>>

Fotos von der Finnissage vom Fr. 22. April 2005 mit


>> Soundbeispiel als wav hier <<

BC BCAUSFLUGS-TIPP:

Wo der Metzger das Blut
fürs Theater lieferte:

Oberschwaben-
BIBERACH AN DER RISS


-------------------------------------------------
oder mal ein Tagesausflug nach

LORCH (Württemberg)

Andrew Dewar gewinnt 23. internationalen Orgelwettbewerb St. Albans 2005

Aus http://www.nmz.de/ 15.8.2005
Der junge Engländer, der schon mehrfach internationale Erfolge feiern konnte (u. a. Mendelssohnpreis 2003), studiert in Stuttgart bei Prof. Ludger Lohmann.

Andrew Dewar wurde 1981 in Yeovil (Großbritannien) geboren. Im Alter von sieben Jahren erhielt er seinen ersten Orgelunterricht, und bereits als Neunjähriger wurde er Organist an der Marienkirche seiner Geburtsstadt.

Im Jahr 1996 bekam er ein Stipendium der Wells Cathedral School. In dieser Zeit studierte er Orgel bei Rupert Gough, David Sanger, David Briggs (Improvisation) und Cembalo bei Dr. David Ponsford. In den Jahren 1999 und 2000 arbeitete er als "Organ Scholar" an der Kathedrale von Wells.

Seit Oktober 2000 studiert er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Dr. Ludger Lohmann. Neben seinem Studium ist er Organist an den Kirchen St. Johannes und St. Franziskus in Stuttgart-Untertürkheim und Obertürkheim.

Andrew Dewar hat bei zahlreichen internationalen Orgelwettbewerben Preise errungen: 2005 ging er aus dem renommierten St. Albans Wettbewerb in England als Gewinner des ersten Preises sowie des Publikumspreises hervor. Zuvor hatte er in 2003 bereits den ersten Preis beim viel beachteten Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb in Berlin erlangt. Darüber hinaus wurde Andrew bei den Wettbewerben in Plymouth (2001), Landau a.d. Isar (2002) - jeweils erste Preise - sowie St. Albans (2003), Orgel ART Museum Rhein-Nahe (2003) und Schramberg (2004) - jeweils 2.Preise - ausgezeichnet.

Als Konzertorganist wird er in Europa vielfach angefragt, zu den namhaften Stationen seiner Konzerttätigkeit zählen Birmingham Symphony Hall, St Bavo (Haarlem), und St Paul’s Cathedral (London). Der Konzerttätigkeit Andrews in Nordamerika wird sich die dort ansässige, angesehene Konzertagentur Philip Truckenbrod annehmen. Seine erste CD mit dem Titel "Triumph and Tribulation" hat Dewar mit einem deutsch-romantischen Programm auf zwei historischen Orgeln in Schramberg/Schwarzwald im Jahr 2005 eingespielt (Edition Hera, HERA02118).
2. Internationales UT-Markentreffen in Untertürkheim

Zum Festwochenende „100 Jahre Vereinigung Untertürkheim und Stuttgart" von 29. bis 31. Juli organisiert der AMCU ein Oldtimertreffen. Der große Tag der UT-Freunde und anderer Zweiradliebhaber wird am Sonntag, 31. Juli 2005 sein.
Ab 9.30 Uhr stellen sich die Veteranen in der Widdersteinstraße auf.
Es folgt ein Rundfahrt und um 14 Uhr werden die Kostbarkeiten auf dem Storchenmarkt vorgestellt.

Wolf erwartet 50 Oldtimer aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland. ... mehr hier >>>

Untertürkheim, die Geburtsstätte der UT-Motorräder,
feiert am Sonntag, den 31. Juli 2005 ab 9:30 Uhr:

Dies ist der Anlass für das

UT 2. Internationales
UT - Markentreffen

Stuttgart-Untertürkheim
Sonntag 31. Juli 2005

weitere UT-Fotos + Infos >>hier<<

Impressionen Fotos: Enslin




Als "Begleiterin" Weltgeschichte hautnah erlebt
Lesung am 21.9.2005 um 19:30 in der Buchhandlung Roth am Bahnhof

 

"Ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum . . ."

Lohnendes Ausflugsziel mit Baumruinen: Die "Sieben Linden" oberhalb von Uhlbach

750 Jahre Stadt Balingen -
aus http://www.balingen.de/broschueren/balingen_750_jahre.pdf

Ab 23. Juni 2005 - Zehntscheuer in Balingen - „Leonhard Schmidt – Portraits und Landschaften“

Das Werk des 1892 in Backnang geborenen Künstlers Leonhard Schmidt gedieh weitgehend im Verborgenen, fernab vom lauten Kunstbetrieb. Zwar zählte der Künstler zu den Stuttgarter Sezessionisten der ersten Stunde und wurde bei der ersten Ausstellung im Jahr 1923 mit einem eigenen Raum geehrt, dennoch gehörte er zu den großen Außenseitern, deren Kunst sich in der Versenkung und Stille entwickelte.

Charakteristisch für Schmidts individuelle, beharrlich entwickelte Arbeiten ist das Statuarische der Bäume, die Monochromie und Einsamkeit der Landschaft und der meditative Ausdruck seiner Portraits. Leonhardt Schmidt starb 1978 im Alter von 86 Jahren in Stuttgart-Untertürkheim.

Ausstellungsdauer: 18. 6.- 25. 9. 2005 Zehntscheuer Balingen


==> Leonhard Schmidt
: Gedenkstätte für einen großen Maler

Echte Holzofenbrote und Weinlaube

"Backe, backe Kuchen…" und Brote, heißt es ab Sonntag, 19. Juni im Garten der Untertürkheimer Wallmerkirche (Wallmerstraße 63).

Nach dem 11 Uhr-Gottesdienst werden nämlich pünktlich zum Mittagsessen des Kirchgartenfestes die ersten knusprigen Holzbackofenbrote aus dem neuen Backhaus aufgetischt.
Kirchengemeinderäte haben in den vergangenen Wochen gegraben, gemauert, gestrichen und verputzt, um das Fachwerkhäusle mit echtem Holzbackofen zu fertigen. Nach der Einweihung am 19. Juni soll es auch Gruppen und Kreisen der Kirchengemeinde zur Verfügung stehen.

Im Rahmen des Gemeindefestes der Stadt- und Wallmerkirchengemeinde am Sonntag, 19. Juni, wird das Backhäusle eingeweiht. Es beginnt um 11 Uhr mit dem Gottesdienst. Ab 14 Uhr berichtet eine Expertin über Backen und um 16 Uhr lädt der Kinderchor zum Musical. Dazu gibt es Grillspezialitäten und Leckerbissen aus dem Backofen.

Das Pfarrerpaar Iris und Wolfgang Sönning plant nach den Sommerferien Backtage, bei denen unter Anleitung Brot gebacken wird. Außerdem können das Backhaus und eine überdachte Weinlaube für Familienfeste gemietet werden; zusammen mit dem Gemeindesaal ist Platz für rund 70 Personen.
Finanziert wurde das Backhaus durch Spenden.
Kontakt: Pfarramt Untertürkheim, Telefon: 33 06 59.
Aus Evangelische Kirche in Stuttgart - http://www.ev-ki-stu.de/cms/presse/news3150

Der erste Landeswein - Einen Roten für den Schwarzen

Zum Amtsantritt von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) haben Badener und Württemberger einen gemeinsamen (!) Wein erzeugt. Kreiert wurde die Cuvée aus dem Besten, was die Durbacher Winzergenossenschaft und die Weinmanufaktur Untertürkheim zu bieten hatten. >> ... mehr

Durbach geht mit Untertürkheim eine Wein-Ehe ein - Die beiden Winzergenossenschaften bringen eine badisch-schwäbische Cuvée aus Spätburgunder und Lemberger auf den Markt
(leider bereits ausverkauft!)

BW-Wein

100 Jahre Bürgerverein Untertürkheim - Ein aktiver Verein feiert Jubiläum

Nicht nur die Eingemeindung Untertürkheims nach Stuttgart liegt 100 Jahre zurück: Vor einhundert Jahren, am 24. Mai 1905, wurde auch der Bürgerverein Untertürkheim zum ersten Mal gegründet. Eberhard Hahn, heutiger Vorsitzender des Bürgervereins, hat die Geschichte des Bürgervereins aufgezeichnet.

Geschichte der Neckarkanalisierung
Die Vision der "Kanalschwärmer" ist schließlich Wirklichkeit geworden

 
     NECKARIBIK   

http://www.gruenzug-neckartal.de/


Bauen Sie ihren eigenen Neckarabschnitt
->>

ob Sandstrand - Wiese -Wald - mit Animation

bereits über 646 Neckarabschnitte sind fertig


=> Ab sofort online: Junge Union der Oberen Neckarvororte - Adresse: http://www.ju-onv.de/

Von Chorproben, Kriegsverbrechern und fröhlichen Feiern -
Die Sängerhalle wurde 100 Jahre alt -
Bilder vom Festakt am Sonntag 23.1.2005 hier mehr ...

NEUE Seiten seit Anfang 2005 auf www.wirtemberg.de

Untertürkheimer Kantorei sucht Sänger für "Elias"

UNTERTÜRKHEIM - Die evangelische Kantorei in Untertürkheim sucht neue Mitsänger für Felix Mendelssohn-Bartholdys "Elias" sowie für das "Elija"-Rock-Pop-Musical der jungen Kantorei. Probenbeginn für beide Werke ist im Januar. Interessenten können sich an die Kantorin Irene Ziegler wenden (Telefon und Fax: 33 89 92) oder zu den Proben kommen. Die junge Kantorei probt montags um 19 Uhr, die Kantorei montags um 20 Uhr in der Stadtkirche Untertürkheim. Die junge Kantorei ist für Sänger von 16 bis 40 Jahren offen, bei der Gesamtkantorei gibt es keine Altersbegrenzung. Aus Stuttgarter Wochenblatt vom 2.12.2004
==> WWW.KANTOREI-UNTERTUERKHEIM.DE

Mercedes-Benz Welt eröffnet zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Auf dem 60.000 Quadratmeter großen Areal vor dem Werk in Stuttgart-Untertürkheim entsteht bis 2006 die Mercedes-Benz Welt. Am 17. September 2003 wurde der Grundstein für das Neue Mercedes-Benz Museum gelegt und im Sommer dieses Jahres fällt der Startschuss für den Neubau des Mercedes-Benz Centers Stuttgart. Rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird dann die Eröffnung der Mercedes-Benz Welt stattfinden.

Die Mercedes-Benz Welt im Internet ab 11.6.2004

Die Entstehung, das Wachstum und Werden eines solchen Projekts ist eine faszinierende Geschichte.

Die vor Ort installierte Webcam liefert im Stundentakt aktuelle Bilder. Highlight: Der User kann zwischen dem Echtbild der Webcam und dem dreidimensionalen CAD-Entwurf des fertigen Gebäudes navigieren und bereits jetzt sehen, wie das Gebäude nach Fertigstellung aussehen wird.

Seit 2005 ist eine zweite Webcam aktiv, die den Bau des benachbarten Mercedes-Benz Centers dokumentiert. Dieses Webspecial wird fortlaufend ausgebaut.

Aussichtsplattform der Mercedes-Benz Welt ist eröffnet

Seit heute ist auch die Aussichtsplattform der Mercedes-Benz Welt begehbar. Im zweiten Stock des rechten Parkhauses P4, entlang der neuen Mercedes-Jellinek-Straße, finden die Besucher neben einem imposanten Ausblick auf die Baustelle auch zahlreiche Informationen zum weiteren Entstehen der Mercedes-Benz Welt. Von der Haltestelle des Busses, der die Besucher in das aktuelle Mercedes-Benz Museum bringt, führt ein Leitsystem etwa 100 Meter hin zum Aufgang in die Plattform, die künftig auch als Start- und Endpunkt der Baustellenführungen dient.

Aus http://www.autosieger.de/article2362.html 11.6.2004

WERDE WIKIANER - Das selbstgeschriebene Lexikon im Internet!
Bei der nichtkommerziellen de.wikipedia.org/ Enzyklopädie kann jeder sein Wissen einbringen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Suchwort eingeben und sofort den Text ergänzen oder korrigieren - ohne Zusatzsoftware. Weitere Hilfestellungen sind auf dem Projektportal zu finden.

Beispiel: ==> Untertürkheim bei WIKIPEDIA

Ausschnitte aus dem Untertürkheimer Heimatbuch 1935
bei Thomas Scharnowski aus Fellbach im Internet:
http://www.thomas-scharnowski.de/ Untertuerkheim/index.htm

"CLUB DER TOTEN LÄDEN" in Untertürkheim

Ab sofort online: www.kantorei-untertuerkheim.de
UNTERTÜRKHEIMER KANTOREI gegründet 1892

• Die nächsten Veranstaltungen ...
• DIE CHÖRE UND GRUPPEN
• GEBÄUDE DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN STUTTGART
• www.kantorei-untertuerkheim.de

50 TürmeTURM - BILDERGALERIE - 50 Fotos

Erweitert: Die Neckarbrücken Untertürkheims seit 1852

Erweitert: Alle Gaststätten in Untertürkheim und Rotenberg -
Teil 3 mit den
Waldheimen im Gehrenwald

Wappen UT

Zur Fortsetzung hier klicken


>>>>>>>>>>>>>>>>


weiter zu "Neues 2005 Teil 4"


Impressum - www.wirtemberg.de
Klaus EnslinImpressum: Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Klaus Enslin, Scherrenstr. 20, 70327 Stuttgart.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Das ist eine private Website ohne Anspruch auf Vollständigkeit!
Online seit August 2001: Untertürkheim-Portal - seit 12.1.2004 www.wirtemberg.de
KURIOSES SEHENSWERT FOTOS+KARTEN WEIN + BESEN PERSONEN VEREINE
DIVERSES WANDERUNGEN SCHULEN+BÄDER NACHBARORTE ZEITUNGEN KIRCHEN
HOME
ORTSRUNDGANG
VERANSTALTUNGSKALENDER
NEUES
SUCHEN
www.Enslinweb.de  |   www.wirtemberg.de
Feedback an Webmaster Klaus Enslin  |  ©2018  |  info@wirtemberg.de
Google
Web www.wirtemberg.de