Neues und Aktuelles aus Untertürkheim  |
|
22.02.2005 von der Polizei Stuttgart
Unfall am Kelterplatz am Montag 21.2.2005 - Zeugen gesucht
Untertürkheim:
Am Kelterplatz hat sich am Montag (21.02.2005) um 14.10 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Mercedes und einem Pkw Toyota ereignet. Der Unfallhergang ließ sich bislang nicht klären. Die 35 Jahre alte Mercedes-Fahrerin und der 75 Jahre alte Fahrer des Toyota beschuldigten sich gegenseitig.
Die 35-Jährige war auf der Vorfahrtsstraße, Großglocknerstraße, in Richtung Karl-Benz-Platz gefahren und auf Höhe des Kelterplatzes nach links in die Strümpfelbacher Straße eingebogen, als der Pkw Toyota das Heck ihres Mercedes anstieß. Der 75-jährige Autofahrer gab an, die Mercedes-Fahrerin habe die Kurve geschnitten und beim Abbiegen gegen seinen Wagen gefahren. Er selbst habe an der Haltelinie Kelterplatz gewartet und sei nicht in die Großglocknerstraße eingefahren.
Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Untertürkheim unter der Telefonnummer 8990-3900 zu melden.
|
16.2.2005 - Staatsanwaltschaft und Polizei geben bekannt:
Wohnung durchsucht - mehr als 1 000 Raubkopien sichergestellt
Untertürkheim:
Nach umfangreichen Ermittlungen haben Beamte des Ermittlungsdienstes Gewerbe und Umwelt am Dienstagabend (15.02.2005) bei einer von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten und durch das Amtsgericht Bad Cannstatt angeordneten Durchsuchung der Wohnung eines 27-Jährigen über 1 000 Raubkopien, einen PC und einen Laptop sichergestellt.
Wie sich herausstellte, hatte der Mann über so genannte Filesharing-Systeme illegal Filme, Musik und Software aus dem Internet heruntergeladen und gebrannt. Die Ermittlungen dauern an.
|
|
In eigener Sache ...
Geld von der Bürgerstiftung - Stuttgarter Zeitung vom 15.2.2005
Für ehrenamtliche Projekte 20 000 Euro ausgelobt
Die Ausschreibung für den Bürgerpreis 2005, bei dem es Preisgelder in Höhe von insgesamt 20 000 Euro gibt, läuft an. Bewerben können sich alle ehrenamtlich engagierten Bürger.
Von Michael von Maydell
Mit dem Stuttgarter Bürgerpreis sollen besonders herausragende bürgerschaftliche Initiativen prämiert werden. Die Bewerbung steht allen offen, die sich ehrenamtlich für die Stuttgarter Stadtgemeinschaft einsetzen, gleichgültig, ob als Einzelperson, Selbsthilfegruppe oder Verein. Erstmals wird in diesem Jahr neben dem Allgemeinen Preis zusätzlich der Themenpreis „Generationenübergreifendes Miteinander" vergeben. Bei diesem Preis geht es um die Prämierung von Projekten und Projektideen, die sich mit dem Miteinander von Jung und Alt beschäftigen.
Die besten Engagements werden mit einem ersten Preis im Wert von 3000 Euro, mit einem zweiten Preis von zweimal 1000 Euro und mit zehn Anerkennungspreisen im Wert von jeweils 500 Euro gewürdigt.
Der allgemeine Preis ist sparten- und themenübergreifend. Von A wie Altenarbeit bis Z wie Zauberei dürfen alle Bereiche bürgerschaftlichen Engagements teilnehmen. Der erste Platz ist mit 3000 Euro dotiert, der zweite mit 2000 und der dritte mit zweimal 1 000 Euro. Darüber hinaus werden sechs Anerkennungspreise im Wert von jeweils 500 Euro vergeben. Besonders ausschlaggebend, so Frank Heintzeler, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, sei vor allem der gesellschaftliche, ideelle oder auch soziale Mehrwert der jeweiligen Initiative. Zur Jury gehören auch Professor Walter Sigle, der SWR-Moderator Wieland Backes und andere Vertreter der Stuttgarter Medien.
Die Preisverleihung findet am Montag, 18. April, im Forum der Landesbank Baden-Württemberg statt. Die Bewerbungsbroschüre wird zurzeit verschickt und ist zudem in allen Bezirksrathäusern und Stadtteilbüchereien ausgelegt. Einsendeschluss für die Bewerbung ist Freitag, der 18. März.
|
Unsere Konfirmanden 2005 |
ROTENBERG
Rotenberger Kirche
Sonntag, 6. März, 10 Uhr
Benjamin Berner
Markus Berner
Krischan Bubeck
Salome Bubeck
Marius Denneler
Jonas Hafenrichter
Marius Klaus
Markus Ludwig
Lena Miller
Denis Ortlieb
Dominic Ring
Lea Wilhelm |
UNTERTURKHEIM
Stadt- und
Wallmerkirche
Sonntag, 1. Mai, 9.45 Uhr
Beatrise Depner
Bastian Hadeler
Julia Herdt
Meret Hesse
Vanessa Imsel
Thomas Labitzke
Patric Metzger
Florian Schneider
Stefi Streitenberger
Simon Taschke
Miriam Zaiß |
LUGINSLAND
Gartenstadtkirche
Sonntag, 13. März, 10 Uhr
|
Manuel Beck
Andre Berger
Fabian Born
Steffen Currle
Nora Döldissen
Philipp Dörrie
Lea Früh
Rene Greiner
Tamara Holzbecher
Felix Jäckl
Isabelle Kapitza
Bettina Leiser
Elissa Motzer |
Patrick Pietzonka
Melissa Rempp-Titz
Daniel Ruoff
Marco Schlipf
Yvonne Schmitz
Felix Sträub
Matthias Ströbel
Frauke Tietjen
Danilo Vacklahovsky
Steffen Wanner
Carolin Zeidler
Patrick Zeidler |
Stuttgarter Zeitung, 05.02.2005
Den Tätern drohen zehn Jahre Jugendhaft
Der Tod des 46 Jahre alten Andrew H. beschäftigt die Ermittler der Sonderkommission U 4 und die Justiz nicht nur wegen der enormen Brutalität, mit der das Kapitalverbrechen begangen wurde, sondern auch wegen der vergeblichen Suche nach einem Motiv. Nach den Gründen für ihr Handeln befragt, sollen die beiden 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen lediglich gesagt haben: "Einfach so."
Gefunden worden war Andrew H. in der Nacht zum 22. Januar auf dem Bahnsteig der Stadtbahnhaltestelle Bahnhof Untertürkheim. Kurz zuvor war er in der Stadtbahn der Linie U 4 von den beiden Jugendlichen bereits angepöbelt worden. Laut Obduktionsbericht erlag das Opfer seinen schweren Kopfverletzungen, demnach wurde es zu Tode geprügelt. Auf die Spur war die Polizei den Tätern gekommen, nachdem sie sich mit dem Mord gebrüstet und Fotos herumgezeigt hatten. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Tat mit Vorsatz begangen wurde. Das Jugendstrafgesetz sieht für diesen Fall eine Höchststrafe von zehn Jahren Haft vor. hef
AKTUELL: Staatsanwaltschaft und Polizei geben bekannt:
Zweite Festnahme im Tötungsdelikt in Untertürkheim - Nachtrag
28.01.2005 - Stuttgart:Die Beamten der Sonderkommission U4 haben am Freitag (28.01.2005) um 20.05 Uhr den zweiten Tatverdächtigen, einen 15-jährigen spanischen Staatsangehörigen, vor der elterlichen Wohnung festgenommen.
Der Schüler wurde noch nicht vernommen.
Er wird am morgigen Samstag mit Antrag der Staatsanwaltschaft auf Erlass eines Haftbefehls dem zuständigen Richter vorgeführt werden.
Die Ermittlungen dauern an.
Erste Festnahme im Tötungsdelikt in Untertürkheim
28.01.2005 - Stuttgart/Untertürkheim:
Im Fall des Tötungsdelikts von Untertürkheim haben Beamte der Sonderkommission U4 in den frühen Abend- stunden des Freitag (28.01.2005) einen Jugendlichen im Alter von 16 Jahren, einen italienischen Staats- angehörigen, festgenommen. Er steht im dringenden Verdacht, den
46-Jährigen Mann am vergangenen Samstag (22.01.2005) an der Endhaltestelle der Stadtbahn U4 zusammen mit einem anderen Jugendlichen so schwer geschlagen zu haben, dass der 46-Jährige Tage später in einem Stuttgarter Krankenhaus starb (siehe Pressemitteilungen vom 22.01.2005 ff).
Der 16 Jahre alte Schüler wird mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart auf Erlass eines Haftbefehls am Samstag dem Bereitschaftsrichter des Amtsgerichts Stuttgart vorgeführt.
Der 16-jährige Italiener, der gegen 17.30 Uhr in der elterlichen Wohnung festgenommen wurde, hat den Tatvorwurf in der ersten Befragung am Freitagabend eingeräumt.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der 16-jährige gemeinsam mit dem mutmaßlichen Mittäter den Freitagabend (21.01.2005) in einer Diskothek in der Stuttgarter Innenstadt verbracht. Kurz nach Mitternacht stiegen sie in die Stadtbahn U4 in Richtung Untertürkheim ein, in der sie auf ihr späteres Opfer trafen. Wie durch Zeugenaussagen bekannt, hatten die Jugendlichen bereits auf der Fahrt den
46-Jährigen in aggressiver Weise angepöbelt und belästigt. Unmittelbar nach dem Aussteigen aus der Bahn an der Endhaltestelle muss es zu dem Gewaltausbruch gegen den 46-Jährigen gekommen sein.
Die beiden Schüler wohnen nicht im Bereich Untertürkheim.
Ein am Freitagnachmittag bei einem Stuttgarter Polizeirevier eingegangener Hinweis brachte die Soko U4 auf die Spur der Täter. Dem Hinweisgeber zufolge sollen die Jugendlichen gegenüber Gleichaltrigen von ihrer Tat erzählt haben.
Die Ermittlungen, unter anderem zum genauen Ablauf des Geschehens in der Tatnacht sowie zum Motiv dauern an.
Die Polizei sucht noch einen ca. 14 Jahre alten Jugendlichen, der am Samstag, (22.01.2005) um 00.40 Uhr in die Buslinie 60 Richtung Luginsland eingestiegen war und den Busfahrer über eine Schlägerei am Bahnhof informiert hat.
Damit dürfte er Zeuge der Tat sein und wird dringend gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 8990-6333 zu melden.
Der gesuchte Zeuge ist 14 bis 15 Jahre alt, vermutlich Deutscher, ca. 165 cm groß, schmächtig, er hat kurze dunkelblonde Haare, trug blaue Jeans und eine Winterjacke
|
Mann erlag Verletzungen
25.1.2005 www.tagblatt.de - UNTERTÜRKHEIM
(tol). Der 46 Jahre alte Mann, der am Samstag um 1.37 Uhr auf dem Hochbahnsteig der Haltestelle Untertürkheim Bahnhof am Karl-Benz-Platz lebensgefährlich verletzt gefunden wurde, ist am Montagabend in einem Stuttgarter Krankenhaus an den Folgen seiner schweren Kopfverletzungen verstorben. Die Kripo hat eine zehnköpfige Sonderkommission zur Aufklärung des Tötungsdelikts gebildet.
Tatverdächtig sind zwei junge Männer, die in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Stadtbahn U4 nach Untertürkheim den 46-jährigen Mann aggressiv angepöbelt und auch andere Fahrgäste, unter ihnen zwei Pärchen, belästigt haben sollen. Die beiden Pärchen stiegen bereits vor der Endhaltestelle aus der Stadtbahn aus, vermutlich an den Haltestellen Tal-, Landhausstraße beziehungsweise Gaisburg (Hornbergstraße). Die jungen Männer und der 46-Jährige verließen die Stadtbahn an der Endhaltestelle Bahnhof Untertürkheim.
Beschreibung der gesuchten 16 bis 18 Jahre alten Männer:
Einer der beiden ist zirka 1,70 Meter groß. Er hatte dunkle, kurze Haare, ein rundliches aufgedunsenes Gesicht und sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Der zweite Mann ist ebenfalls zirka 1,70 Meter groß und hatte dunkles, welliges, nach hinten mit Gel gestyltes Haar und leichte Geheimratsecken. Er trug im linken Ohr einen Ohrstecker mit hellblauem Stein. Er hatte enge Jeans an und sprach ebenfalls mit ausländischem Akzent.
Die Kripo bittet erneut die Fahrgäste der Stadtbahn U4 sowie Personen, die am vergangenen Samstag im Zeitraum zwischen 0.35 Uhr und 1.35 Uhr in der Nähe des Bahnhofs Untertürkheim oder am Hochbahnsteig Bahnhof Untertürkheim waren und möglicherweise verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0711/8990-6333 als Zeugen zu melden. Hinweise, die unter bestimmten Voraussetzungen vertraulich behandelt werden oder anonym erfolgen können, werden unter der Telefonnummer 0711/8990-5404 entgegen genommen.
Für Hinweise, die zur Ermittlung und Ergreifung des oder der Täter führen, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt.
|
|
|
|
 
|
|
Umbau, Neubau, Sanierung -
Was sich Bezirksvorsteher Klaus Eggert fürs neue Jahr wünscht
Auch 2005 stehen zahlreiche Baumaßnahmen in Untertürkheim an - darunter der Umbau des Kelterplatzes, der die Ortskernsanierung abschließen soll. Im Rückblick auf das vergangene Jahr hob Bezirksvorsteher Klaus Eggert die Eröffnung des Cap-Ladens besonders hervor. |
NEUE Seiten auf www.wirtemberg.de
|
13.01.2005 - Polizeibericht
Untertürkheim: In Wohnungen eingebrochen
Unbekannte sind am Mittwoch (12.01.2005) in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 21.00 Uhr in drei Wohnungen eines Hauses an der Hangstraße eingebrochen und haben rund 100 Euro Bargeld sowie eine Digitalkamera im Wert von zirka 1 000 Euro gestohlen.
Die Täter hebelten die Tür des Wintergartens der Erdgeschosswohnung auf, durchwühlten Schränke, Kommoden und Schubladen und entwendeten das Bargeld. Anschließend verließen sie die Wohnung durch die Eingangstür, gingen durch das Treppenhaus zur Wohnung im ersten Stock und hebelten die Wohnungstür auf. Auch hier durchsuchten sie Schränke und Schubladen und nahmen die Digitalkamera mit. Bei der Wohnung im zweiten Stock traten sie die Eingangstür ein. Ob hier etwas gestohlen wurde, wird zurzeit ermittelt.
|
|
RATZELBACH
1. Untertürkheimer Kinderspielstadt
1.8.2005 bis 5.8.2005
|
Anmeldungen:
Im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim
Margaretenstr. 67, 70327 Stuttgart,
Tel. 0711/3365234-0, Fax: 0711/3365234-4
E-mail: info@caferatz.de
Homepage: www.caferatz.de
Prospekt laden als PDF-Datei >>HIER<< |
Rahmenbedingungen:
• Die Kinderspielstadt findet von Montag, 1.8. bis Freitag, 5.8.05 immer von 10.00 -17.00 Uhr im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ statt.
• Kosten: 50,– € (darin enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Snacks und Getränke)
• Alter: die Kinder sollten die 1.Klasse beendet haben, also angehende Zweitklässler sein. Das Höchstalter ist 11 Jahre!
Anmeldebedingungen:
• Anmeldungen sind ab Mittwoch, dem 18.2.05 von 11.00 -15.00 Uhr möglich!
• Danach werden immer mittwochs von 11.00 - 15.00 Uhr Anmeldungen angenommen, bis alle Plätze belegt sind.
• Bei der Anmeldung muss der Teilnemerbeitrag von 50,– € in bar bezahlt werden.
• Rücktritt mit Kostenerstattung ist bis maximal 1.7.05 möglich.
• Zur Anmeldung unbedingt ein Passfoto des Kindes für den „Spielstadtpass” mitbringen.
|
UNTERTÜRKHEIM - Die evangelische Kantorei in Untertürkheim sucht neue Mitsänger für Felix Mendelssohn-Bartholdys "Elias" sowie für das "Elias"-Rock-Pop-Musical der jungen Kantorei. Probenbeginn für beide Werke ist im Januar. Interessenten können sich an die Kantorin Irene Ziegler wenden (Telefon und Fax: 33 89 92) oder zu den Proben kommen. Die junge Kantorei probt montags um 19 Uhr, die Kantorei montags um 20 Uhr in der Stadtkirche Untertürkheim. Die junge Kantorei ist für Sänger von 16 bis 40 Jahren offen, bei der Gesamtkantorei gibt es keine Altersbegrenzung. Aus Stuttgarter Wochenblatt vom 2.12.2004
==> WWW.KANTOREI-UNTERTUERKHEIM.DE
|
Dies ist der Anlass für das
weitere Infos >>hier<<
|
|
Mercedes-Benz Welt eröffnet zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Auf dem 60.000 Quadratmeter großen Areal vor dem Werk in Stuttgart-Untertürkheim entsteht bis 2006 die Mercedes-Benz Welt. Am 17. September 2003 wurde der Grundstein für das Neue Mercedes-Benz Museum gelegt und im Sommer dieses Jahres fällt der Startschuss für den Neubau des Mercedes-Benz Centers Stuttgart. Rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird dann die Eröffnung der Mercedes-Benz Welt stattfinden.
Die Mercedes-Benz Welt im Internet ab 11.6.2004
Die Entstehung, das Wachstum und Werden eines solchen Projekts ist eine faszinierende Geschichte.
Die vor Ort installierte Webcam liefert im Stundentakt aktuelle Bilder. Highlight: Der User kann zwischen dem Echtbild der Webcam und dem dreidimensionalen CAD-Entwurf des fertigen Gebäudes navigieren und bereits jetzt sehen, wie das Gebäude nach Fertigstellung aussehen wird.
Ab 2005 wird eine zweite Webcam aktiv, die den Bau des benachbarten Mercedes-Benz Centers dokumentiert. Dieses Webspecial wird fortlaufend ausgebaut.
Aussichtsplattform der Mercedes-Benz Welt ist eröffnet
Seit heute ist auch die Aussichtsplattform der Mercedes-Benz Welt begehbar. Im zweiten Stock des rechten Parkhauses P4, entlang der neuen Mercedes-Jellinek-Straße, finden die Besucher neben einem imposanten Ausblick auf die Baustelle auch zahlreiche Informationen zum weiteren Entstehen der Mercedes-Benz Welt. Von der Haltestelle des Busses, der die Besucher in das aktuelle Mercedes-Benz Museum bringt, führt ein Leitsystem etwa 100 Meter hin zum Aufgang in die Plattform, die künftig auch als Start- und Endpunkt der Baustellenführungen dient.
Aus http://www.autosieger.de/article2362.html 11.6.2004
|
Beispiel: Untertürkheim bei WIKIPEDIA |
OFFIZIELLES FALTBLATT ZUM KAPPELBERGTUNNELAUSBAU
DES STRASSENBAUAMTS KIRCHHEIM DIENSTSTELLE SCHORNDORF
Da der Kappelbergtunnel bei Fellbach (B14) wegen technischer Mängel grundlegend saniert werden muss, ist ab kommenden Montag, dem 3. Mai 2004, mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Nähere Informationen zu den geplanten Baumaßnahmen, die voraussichtlich bis Ende August 2005 andauern werden, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Faltblatt.
=> HIER als PDF-Datei laden - Größe: 702 kB kappelbergtunnel23-04-04.pdf
|
Untertürkheim: Am 1. Mai vor 80 Jahren gründeten die Firmen Daimler und Benz eine Interessengemeinschaft
Nicht jede Verlobung endet glücklich. Die Kooperation, die zwei Firmen vor exakt 80 Jahren schlossen, hält jedoch seit Jahrzehnten mit Erfolg: Am 1. Mai 1924 gründeten die Firmen Benz & Cie und die Daimler-Motorengesellschaft eine Interessengemeinschaft, aus der 1926 Daimler-Benz entsteht.
|
|
|
• Die nächsten Veranstaltungen ...
• DIE CHÖRE UND GRUPPEN
• GEBÄUDE DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN
STUTTGART
• www.kantorei-untertuerkheim.de
|
|
|