Untertürkheim www.wirtemberg.de zu den Favoriten STARTSEITE Rotenberg
HOME
ORTSRUNDGANG
VERANSTALTUNGSKALENDER
NEUES
SUCHEN
KURIOSES SEHENSWERT FOTOS+KARTEN WEIN + BESEN PERSONEN VEREINE
DIVERSES WANDERUNGEN SCHULEN+BÄDER NACHBARORTE ZEITUNGEN KIRCHEN

Moser-Roth Schokolade aus Stuttgart
logo
Cacaochocolade, Bonbons-Fabrik Moser-Roth

Moser_Roth 1899

Moser-Roth wurde 1896 in Stuttgart gegründet - ist seit 1902 eine geschützte Schokoladenmarke -
und wird heute von der Firma Storck in Berlin produziert und über den Lebensmittel-Discounter Aldi vertrieben.
Moser-Roth

Die Firma Roth wurde 1841 von Wilhelm Roth jr. in Stuttgart in der Kronenstraße 18 gegründet. 1876 schied Wilhelm Roth aus der Firma aus und Wilhelm Wagner zusammen mit Kommerzienrat Sproesser übernahmen die kleine Fabrik. 1881 zieht die Firma in größere Gebäude in der Bahnhofstraße (heute Heilbronner Straße) um, die später mehrmals vergrößert wurden.

1896 fand die Vereinigung mit der Stuttgarter Konkurrenzfirma "Schokoladen- und Bonbon-Fabrik" E. O. Moser & Cie. GmbH statt, die 1846 vom Konditor Eduard Otto Moser (* 1818 in Stuttgart) in der Calwer Straße gegründet wurde. Das Leibfried'sche Gelände (zwischen Heilbronner Straße, Pragstraße und Löwentorstraße) ist der Park zur 1875 gebauten ehemaligen Villa von Eduard Otto Moser.

Moser-Roth

Eduard Otto Moser und Wilhelm Roth begannen als jeweils selbstständige Zuckerbäcker, machten sich in Paris mit der Kunst der Trüffel- und Pralinenherstellung vertraut - und setzten, wieder zu Hause, voll auf die Schokoladenfabrikation. Moser war es auch, der 1876 den Verband deutscher Schokoladenfabrikanten mit aus der Taufe hob, um ein Reinheitsgebot für die süße Versuchung zu erlassen: Billige Mandeln, Mehl und Fett sollten nicht länger den teuren Kakao ersetzen können.

1920
Das Stuttgarter Produktionsgebäude in der Räpplenstraße um 1920
Moser Roth
Das Firmengebäude um 1940

  • Rundlogo1942, nur ein Jahr nach dem 100. Geburtstag, wurde die Firma Moser-Roth von der Reichsregierung aus politischen Gründen geschlossen und nur ein weiteres Jahr später brannte die Fabrik nach einem Luftangriff vollständig nieder.
  • Nach dem 2. Weltkrieg wird bei dem Schokoladenhersteller Haller in Stuttgart-Obertürkheim wieder produziert. Danach wurde die Marke Moser-Roth von verschiedenen Firmen auf- und weiterverkauft, zuletzt an Storck. Dann verschwand sie in der Versenkung, bis Storck die Marke für den Discounter Aldi wieder hervorholte.

MoserMoser
Siegelmarken - Quelle: www.veikkos.com

Moser-Roth
Moser-Roth: Rundes Werbe-Emailschild um 1910

1948 erwarb Haller in Obertürkheim die Firma Moser-Roth

"In aller Welt isst man Haller-Schokolade aus Obertürkeim, weil sie erstklassig ist",
warb die Firma 1957 - Später mit Moser-Roth unter einem Dach

OBERTÜRKHEIM - 8.2.2007 - Stuttgarter Wochenblatt - von Tina Bauer

Zart schmilzt die braune Masse auf der Zunge. Schokolade macht glücklich! Demnach müssten die Stuttgarter früher die glücklichsten Menschen gewesen sein. Stuttgart war ein Zentrum der Schokoladenindustrie. Das größte hier ansässige Unternehmen der Branche war die Schokoladenfabrik Moser-Roth in der Räpplenstraße. Auch die Schweizer Firmen Tobler und Suchard hatten in Stuttgart ihre deutsche Dependance. Älteren fallen noch Namen wie Staengel & Ziller oder "Eszet" ein - gegründet vor 150 Jahren -, Haller, Schoko-Buck oder der Eiskonfektproduzent Friedel. Zu den jüngsten Firmen gehört Ritter. Das Neckartal ist die Schokoladen-Seite Stuttgarts. Süßen Lesegenuss verspricht im dritten Teil unserer Serie auch der Blick auf Haller nach Obertürkheim.

Moser
Moser-Roth Werbung 1916

Moser Dose

OBERTÜRKHEIM - "In aller Welt isst man Haller-Schokolade aus Obertürkeim, weil sie erstklassig ist", warb die Firma 1957.

Karl Haller hatte 1921 in gemieteten Räumen in Stuttgart eine Schokoladenherstellung gegründet. Nachdem er einige Jahre später ein Grundstück in Obertürkheim erwerben konnte, baute Haller 1926 in der Augsburger Straße 554 ein neues Firmengebäude (heutiges Nanz-Areal) und verlegte seinen Betrieb dorthin.

Kakaopulver, Schokolade, Pralinen und Bonbons stellte Haller her. In Zeiten bester Konjunktur waren 400 Mitarbeiter, einschließlich 90 Außendienstmitarbeiter, beschäftigt.

Während des Krieges musste auch Haller wegen Kakao- und Zuckermangels die Produktion auf andere Dinge wie Kräutertee umstellen. Nach dem Zweiten Weltkrieg und in den ersten Nachkriegsjahren gab es wenig zu essen, die Bürger sammelten gerne und viel Bucheckern. Daraus wurde in der Firma Haller Öl gepresst. Nachdem 1949 wieder Zucker und Kakao zu haben waren, ging die Schokoladenherstellung weiter.

1948 erwarb Haller die Firma Moser-Roth. Die einst größte Schokoladenfabrik in Stuttgart war 1942, nur ein Jahr nach deren 100. Geburtstag, von der Reichsregierung aus politischen Gründen geschlossen und nur ein weiteres Jahr später nach einem Luftangriff vollständig niedergebrannt. Nach der Wiederaufnahme durch Haller schrieb dieser sich den bekannten Namen auf die Fahnen. Seit 1948 gab es also die beiden Firmen Karl Haller und Moser-Roth. Außerdem stellte Haller für die Firma Chocolat-Tobler deren Schokoladensorten her.

Karl Haller starb 1958. Nach seinem Tod führte zunächst seine Frau, ab 1960 die Melitta-Gruppe die Firma Haller weiter. 1967 jedoch wird die Produktion eingestellt.

Auch Moser-Roth muss gegen Ende der 1960er Jahre aufgeben.

Danach wurde die Marke Moser-Roth von verschiedenen Firmen auf- und weiterverkauft, zuletzt an Storck. Sie verschwand in der Versenkung, bis Storck die Marke für den Discounter Aldi wieder hervor holte. tb

Das folgende Schokopapier-Bild stammt von der tschechischen Website von Martin Mihál:

Moser-Roth
Marke Moser-Roth hergestellt bei
Vereinigte Schokolade-Fabriken G.m.b.H
Stuttgart-Obertürkheim

Moser-RothMoser-RothMoser-Roth
Quelle: www.veikkos.com
Moser-RothMoser-RothMoser-Roth
Quelle: www.veikkos.com

“Schokoladen- und Bonbon-Fabrik" E. O. Moser & Cie. GmbH

mr

Auf dem Blatt 1424 des Stuttgarter Handelsregisters aus dem Jahr 1892 kann es jeder nachlesen:
die "Schokoladen- und Bonbon-Fabrik" E. O. Moser & Cie. GmbH war eine der progressivsten der damaligen Zeit. Als Stammkapital sind 655.000 Mark eingetragen, die Dauer der Gesellschaft, so heißt es, sei auf zehn Jahre festgesetzt. Allzu viel Glück war dem Geschäftsführer Karl Stähle und seinem Stellvertreter Heinrich Mayer offensichtlich nicht beschieden. Ob die Mosersche Schokolade den Stuttgartern zu bitter oder zu teuer war, ist nicht nachzuvollziehen. Schon 1900 aber wurde sie liquidiert
(Grund: 1896: Vereinigung mit Firma Roth zu Moser-Roth).

Moser-Roth
E.O. Moser & Cie Stuttgart - Schokoladeherstellung
Bonbons & Chokolade-Fabrik E.O. Moser & Cie, Stuttgart. Original-Holzstich von 1879

Vereinigte Schokolade- und Bonbons-Fabriken
von E. O. Moser & Cie. u. Wilh. Roth jr. GmbH

Allgemeines

Firmenname Vereinigte Schokolade- und Bonbons-Fabriken von E. O. Moser & Cie. u. Wilh. Roth jr. GmbH
Ortssitz Stuttgart
Straße Räpplenstr. 5
Postleitzahl 70191
Art des Unternehmens
Schokoladefabrik
Anmerkungen Siehe auch: "E. O. Moser & Co.". [Stg Ztg]: Heilbronner Str. Nach Totalzerstörung im Zweiten Weltkrieg: Produktion bei Haller in Obertürkheim. Erwerbung durch Haller 1948. Nach dem Tod von Karl Haller Fortführung durch dessen Frau. 1960 oder 1967 an die Melitta-Gruppe; Moser-Roth 1967 oder Ende der 60er Jahre geschlossen [die Quellen differieren]. Um 2007: "Moser-Roth GmbH", Waldstr. 27, 13403 Berlin (Produktion durch Storck für Aldi).
Quellenangaben [Kessel-Referenzliste Kuhn (1881)] [ME-Dampfmaschinenliste (1913)] [Reichs-Adreßbuch (1900) 3830] [Stuttgarter Zeitung, 20.05.2000, S. 36] http://www.wirtemberg.de/schokolade4.htm

Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1841 Gründung durch Wilhelm Roth jr. - Eduard Otto Moser und Wilhelm Roth beginnen als jeweils selbstständige Zuckerbäcker, machen sich in Paris mit der Kunst der Trüffel- und Pralinenherstellung vertraut - und setzen, wieder zu Hause, voll auf die Schokoladenfabrikation. Das Unternehmen entwickelt sich zur größten Schokoladenfabrik Stuttgarts
1881 Aufstellung eines Dampfkessels. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg
31.08.1894 Baubeginn (?) einer Dampfpumpe und zwei Dampfmaschinen durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg.
1898 Lieferung einer Dampfpumpe durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg.
11.05.1898 Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg.
05.11.1913 Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch die Maschinenfabrik Esslingen.
1942 Schließung aus politischen Gründen
1943 Das Werk brennt nach einem Luftangriff völlig nieder.
1948 Karl Haller erwirbt Moser-Roth und führt die Produktion in Stuttgart-Obertürkheim fort.
1948 Die Schokoladenfabrik Haller erwirbt Moser-Roth.
1967 Zur Melitta-Gruppe gehörig, wird bis 1967 weiterproduziert. - Anschließend ist die Marke "Moser-Roth" im Besitz verschiedener Hersteller und wird dann an Storck verkauft
2007 Die Marke "Moser-Roth" gehört seither zum Aldi-Konzern

Produkte

Produkt ab Kommentar bis Kommentar
Schokolade 1841 Beginn (Gründung) 1967 Ende (zuletzt für Melitta), 2007: Aldi-Marke

Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Lokomobile 01.03.1873 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
Dampfmaschine 05.1898 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
Dampfmaschine 09.1867 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
Dampfpumpe 1898 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
Dampfmaschine 31.08.1894 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
Dampfmaschine 31.08.1894 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
Dampfpumpe 31.08.1894 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn
Dampfmaschine 11.1913 Maschinenfabrik Esslingen

Quelle:http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen3/firmadet35488.shtml

KURIOSES SEHENSWERT FOTOS+KARTEN WEIN + BESEN PERSONEN VEREINE
DIVERSES WANDERUNGEN SCHULEN+BÄDER NACHBARORTE ZEITUNGEN KIRCHEN
HOME
ORTSRUNDGANG
VERANSTALTUNGSKALENDER
NEUES
SUCHEN
www.Enslinweb.de  |   www.wirtemberg.de
Feedback an Webmaster Klaus Enslin  |  ©2018  |  info@wirtemberg.de
Google
Web www.wirtemberg.de