Bad Cannstatt - Der Stadtfeuerwehrverband Stuttgart ist der Zusammenschluss aller in Stuttgart tätigen Feuerwehren. Ihm gehören neben den Mitgliedern der Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und die Mitglieder der Werkfeuerwehren NWS, Bosch und DaimlerChrysler AG an und umfasst etwa 1300 Aktive, inklusive 380 Jugendfeuerwehr- mitglieder.
Die diesjährige Delegiertenversammlung fand statt unter Anwesenheit des für die Sicherheit zuständigen Bürgermeisters Jürgen Beck, sowie den feuerwehrpolitischen Sprechern der Fraktionen, Roland Schmid (CDU), Manfred Kanzleiter (SPD) und Rolf Zeeb (Freie Wähler).
Als neuer Vorsitzender des Verbandes wurde Klaus Dalferth (Freiwillige Feuerwehr Wangen) gewählt. In seiner Antrittsrede skizzierte er kurz seinen Lebenslauf und seine Vorstellungen zur zukünftigen Arbeit. Wesentliche Arbeitsinhalte sollen die Öffentlichkeitsarbeit, die Jugendarbeit sowie die politische Vertretung in den Gremien der Stadt und des Landes sein.
Zu seinen Stellvertretern wurden die Abteilungskommandanten Zürn und Weber (Wangen und Weilimdorf) sowie der stellvertretende Amtsleiter der Branddirektion, Eppinger, gewählt. Ebenfalls wurde der bisherige Vorsitzende Manfred Adis (Degerloch) zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Stuttgart ernannt. Sein Stellvertreter Zürn würdigte seine Leistungen in den letzten 17 Jahren als Verbandsvorsitzender und sprach aufgrund seines Engagements diese Ernennung aus.
Klaus Dalferth