21.05.2007 UZ
UNTERTüRKHEIM:
Jubiläumsfest des Traditionsvereins mit buntem Programm und prominenten
Gästen
(mr) - Am Samstagabend konnte die Sportgemeinschaft
Untertürkheim
(SGU) mit einem besonderen Festakt in ihrem Vereinsheim ihr 100-jähriges
Bestehen feiern. Im Namen der Stadt Stuttgart überreichte Bezirksvorsteher
Klaus Eggert eine Urkunde.
Einer der zahlreichen Gratulanten am Abend
war Untertürkheims Bezirksvorsteher Klaus Eggert, der den Verein
auch für seine gelungene Festschrift lobte. „Mir hat darin
besonders das Bild von der Damen-Fußball-Mannschaft gefallen“,
so Eggert. Dazu überbrachte er die Grüße von Oberbürgermeister
Wolfgang Schuster und Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann,
die sich wegen anderer Verpflichtungen entschuldigen ließen.
Er dankte dem Verein für die professionell geleistete Integrationsarbeit,
die dem Stadtbezirk zugute komme: „Jugendliche lernen gemeinsam
Ziele zu erreichen.“Der Verein sei mit Fußball, Boxen,
Wandern und Kaunufahren breit aufgestellt daher sowohl traditionsbewusst
wie modern. Er dankte auch besonders dem am Abend anwesenden SPD-Stadtrat
Robert Baumstark und Sportkreisleiter Werner Schüle für das „Herzblut“ dass
sie bei der Entscheidung zum Bau des neuen Kunstrasenplatzes für
den Verein investiert hatten. „Rechtzeitig zum 100-jährigen
Jubiläum
ist er fertig geworden“.
Dank ging auch an Erich Rückert
für
dessen Engagement, das über lange Jahre Sport und Spaß im
Stadtbezirk garantiert hatte. Neben einer Dankurkunde hatte er auch
eine Spende der Stadt für den Verein im Gepäck. Der Dank
von Werner Schüle,
dem Sportkreisleiter des württembergischen Landessportbundes (WLSB),
galt dann vor allem den Partnern der Ehrenamtlichen. Er freute sich
vor allem darüber, dass die Sportförderung für die Region
nicht gekürzt worden sei. Er lobte die gelungene Mischung der
SGU aus traditionellen und neuen Sportarten, die den Verein auszeichneten.
Ehrenplakette des DFB
Als Vertreter des deutschen
Fußball Bundes
(DFB) und des Württembergischen
Fußballverbandes (wfv) überreichten Heinz Meier und Dieter
Mäusnest
Ehrenplaketten des DFB und des wfv. Mäusnest wolle sich dafür
stark machen, dass der Verein seinen Stellenwert als Nummer Eins in
den Neckarvororten bekomme. „Wir sind die Nummer Eins der Neckarvororte“,
korrigierte Fußballtrainer Markus Wagner umgehend. Durch den
Abend führte nach dem Essen Moderator Peter Brucker. Zur musikalischen
Unterhaltung spielten die Notenbatscher der KG Rosenmontag ein „Best
of“ aus
elf Jahren musikalischer Tätigkeit. Von Howard Carpendale über
Elvis und Eros Ramazotti sorgten sie für gute Stimmung. Kabarettist
Ludger K. nahm die Anfänge der Sportmoderation auf die Schippe.
Ein Höhepunkt waren die Verlosung eines SLK und eines Porsche
911. Bis 3.30 Uhr wurde ausgiebig gefeiert. „Denn 100 Jahre Vereinsgeschichte
kann man nicht so schnell Revue passieren lassen. Das braucht Zeit“,
sagte Roland Miller, Vorstand der Fußballabteilung.